top of page
FAQ´s
-
Das Federwiegen PrinzipEine Federwiege wie die Wombagee wiegt im Gegensatz zu herkömmlichen Babywiegen durch eine spezielle Metallfeder auf und ab. So wird die Bewegung des Kindes im Mutterleib imitiert. Die Wombagee Hängewiege gibt dieses vertraute Gefühl zurück und entspannt die meisten Babys, die dann ganz einfach in einen sanften, sicheren Schlaf finden. Besonders bei Schreikindern, die aufgrund innerer Unruhe oder sogenannter Dreimonatskoliken Schwierigkeiten haben zu entspannen, wurden schon beeindruckende Erfolge erzielt. Durch die hohen, doppelwandigen Seitenwände der Wombagee Babyhängematte ist dein Kind vor störenden Reizen geschützt. Die natürliche leichte Rundung entlastet die noch weiche Wirbelsäule und verteilt das Gewicht gleichmäßig. So wird der Bildung von Druckstellen und einem platten Hinterkopf vorgebeugt. Viele Hebammen und Frauenärzte empfehlen diese Art der Wiege. Sprich am besten mit deiner Hebamme oder deinem Arzt darüber! Unsere Wiegen sind Einschlafhilfen! Wache Kinder sollten nicht in einer Wippe oder Wiege "ruhig" gestellt werden, sondern auf einer Spieledecke oder in einer Trage am Körper der Eltern die Welt erkunden können.
-
Was ist das Besondere an der Wombagee Federwiege im Vergleich zu anderen Federwiegen.Bei der Entwicklung der Wombagee Hängewiege haben wir uns an den Bedürfnissen und Ansprüchen von Eltern orientiert. Die vielen Verstellmöglichkeiten machen unsere Wiege besonders flexibel einsetzbar und sind einzigartig. als Babywiege als Hängesessel neu: auch als Hängematte als Reisebett als Rückzugsort Du kannst die Wombagee-Wiegen verkleinern, verkürzen, die Neigung verändern und sie so ganz individuell auf die sich verändernden Bedürfnisse deines Kindes anpassen. Gern geben wir dir dazu weitere hilfreiche Informationen: info@wombagee.de Zudem fertigen wir alle unsere Wiegen zu 100% in Deutschland und garantieren unseren Mitarbeitern fairen Lohn und ein gesundes, selbst bestimmtes und verantwortungsvolles Arbeiten. Jede einzelne Wiege wird nur von einer Näherin angefertigt, so können wir die hohe Qualität der Babywiegen gewährleisten. Vergleiche die Wombagee mit anderen Federwiegen - du wirst den Unterschied erleben und dein Kind wird es lieben! Bitte berücksichtige beim Vergleich mit anderen Federwiegen, dass einige Hersteller mit einer hohen zulässigen Gewichtsangabe (zum Beispiel bis 31 kg) eine sehr lange Nutzungsdauer suggerieren (bis zum 10. Lebensjahr des Kindes), jedoch die Körpergröße hierbei keine Beachtung findet. Das heißt, das Kind passt einfach in der Höhe nicht mehr bequem rein. Vergleiche dazu einfach die Produktbilder der verschiedenen Anbieter, wenn diese mit einem Kind aufgenommen sind. Unserer Erfahrung nach sind die meisten für Babys und Kleinkinder geeigneten Hängewiegen/-sessel für Kinder im Schulalter zu klein. Auch als echte Hängematte nutzbar! Unser neues, geschütztes Design: Durch das abnehmbare Kopf-und Fußteil kannst du die Wombagee in allen Varianten auch als Kinderhängematte verwenden. Durch die einfache Handhabung, die schnelle Montage und das geringe Eigengewicht, eignet sich die Wombagee Hängewiege nicht nur als Wiege, sondern auch als Ersatz für ein Reisebett oder einen Stubenwagen. Sie kann mit Hilfe von diversen Gestellen und Türrahmenklammern auch überall aufgehängt werden, ohne dass man ein Loch bohren muss. So hat das Kind auch unterwegs seine gewohnte Schlafumgebung stets bei sich. Unsere Wombagee funktioniert übrigens ohne den Holzsteg, falls du den doch einmal vergessen haben sollten. Die vielfältigen Funktionen und Verstellmöglichkeiten kannst du gern in der Anleitung nachlesen. Nur bei uns hast du übrigens die Möglichkeit, eine Hängewiege mit Babyhängematte-Funktion ganz nach deinen Vorstellungen zu verwirklichen. Dabei unterstützen und beraten wir dich sehr gern bei der Auswahl des Stoffes. Falls du noch keine Idee hast, aber es eine besondere Federwiege sein soll, können wir dir ebenso wunderbare Stoffe vorschlagen und für dich bestellen. Die Bearbeitungszeit der individuellen Babywiege beträgt ungefähr zwei bis drei Wochen. Der Preisaufschlag hängt vom Material ab.
-
Wie lange kann ich die Wombagee Hängematte nutzen?Bei dieser Frage sollten sich Eltern immer an die Angaben des Babyhängematten-Herstellers halten. Da Hängewiegen für Kinder ganz verschieden konzipiert sein können, ist auch die empfohlene Nutzungsdauer unterschiedlich. In der Regel entscheidet die Tragfähigkeit und vor allem aber die vielfältigen Nutzungsvarianten der Babyhängematte, wie lange sie im Einsatz ist. Unsere Wiege wächst mit deinem Kind und seinen Ansprüchen mit! Das besondere an den Federwiege-Hängematten von Wombagee: Sie kombinieren die Vorteile der verschiedenen Elemente Babywiege - Federwiege - Hängematte - Hängesessel zu einem Hybrid-Produkt. Das Kind liegt bequem und eingekuschelt wie in einer Baby-Hängematte, befestigt ist das Ganze aber an einer Feder, um ein sanftes Wippen zu ermöglichen. Wird das Kind größer, kann die Feder entfernt und die Hängematte aufgespannt werden, wie man es von klassischen Hängematten für Erwachsene kennt oder aber zum Hängesessel umgewandelt werden, der im Kinderzimmer seinen festen platz findet. Je nach Modell halten Wombagee Hängematten bis zu 20kg, das entspricht in etwa dem Gewicht eines Kindes im Alter von 5 bis 6 Jahren. Babys: Die Feder (Standard) ist darauf ausgelegt, bereits ab Geburt in der in entsprechenden Frequenz zu schwingen. Diese Bewegung ist dem Baby vertraut und beruhigt es gewöhnlich sehr schnell. In den ersten Wochen und Monaten ist es unbedenklich, ein Baby tags wie nachts in der Wombagee Hängewiege schlafen zu lassen. Diese kann also das Babybettchen ersetzen und auch auf Reisen mitgenommen werden. Das heißt, in den ersten Wochen und Monaten kann dein Baby schlafend aber auch wach in der Wombagee Hängewiege liegen und ist dort gut aufgehoben. Dennoch solltest du es in den wachen Phasen des Öfteren auf dem Boden legen, damit es seine Umgebung erkunden, robben und krabbeln üben kann. Das ist wichtig für die Entwicklung der Muskulatur. Wir raten in dem Zusammenhang davon ab, Babys in sogenannten Babywippen zu "parken", da sie hier passiv sitzen und es Probleme mit der Entwicklung bekommen könnte. Bitte sprich auch deine Hebamme und deinen Kinderarzt mal darauf an. Kleinkinder Sobald sich dein Kind von selbst in der Wiege aufrichten kann (etwa mit 10-12 Monaten), empfehlen wir die Benutzung nur in Bodenhöhe und ohne Feder, da es nun ohne das Zubehör „Pillow“, "Heaven" oder „Care“ unbeaufsichtigt herausfallen könnte! So kommt dein Kind weiter in den Genuss seiner gewohnten Schlafumgebung, ohne dass du dir Sorgen machen musst. Doch nun kann die Wombagee auch schon mit wenigen Handgriffen zum Hängesessel umgebaut werden und bietet nun einen kuscheligen, schwingenden Ort, an welchem gelesen oder ausgeruht wird. Vorschulkinder Die Wombagee Hängewiege ist aufgrund ihrer Maße und dem Umbau zum Hängesessel oder zur Hängematte im Vergleich zu anderen Wiegen sehr lange nutzbar und kann später wunderbar als Relaxmöbel im Kinderzimmer Verwendung finden! So haben auch noch größere Kinder im Kindergartenalter Freude mit der Wombagee. Besonders der Umbau zur richtigen Hängematte, übrigens findest du das nur bei unseren Wiegen, bringt noch mehr Abwechslung mit der Wiege. Ob im Garten zwischen Bäumen oder im Haus in ein Gestell gespannt, kann darin entspannt und geschlafen werden. So kann ein Kind bis ca. 20kg Körpergewicht noch darin relaxen. Warum bis 20kg und nicht mehr? Ganz einfach, unsere Wiegen sind in erster Linie für Babys entwickelt worden. Wir haben aber bei der Entwicklung, darauf geachtet, dass die Wiegen möglichst vielseitig und vor allem lange nutzbar sind. Kinderwagen, Babywippen, Babyschalen etc. kann man in der Regel weit weniger lang benutzen. Deswegen ist die Wombagee mittels Reißverschlüssen so vielseitig verstellbar. Allerdings ist dies, sowie die Tatsache, dass sie aus sehr vielen Schnittteilen zusammengesetzt ist (eben nicht nur ein "Stoffbeutel") der Grund, weswegen bei unsachgemäßem Gebrauch (Hineinspringen, darin Herumturnen, zu große Kinder) die Wiege einfach an ihre natürlichen Grenze gerät. Bei Rückfragen hierzu, ruf uns einfach an, wir erklären dir sehr gern alles zu unseren Wiegen!
-
Wie sicher ist die Wombagee Babywiege?Viele Menschen mögen das sanfte Schaukeln und Schwingen von Hängematten. Auch Babys und Kleinkinder kommen dank spezieller Babyhängematten in den Genuss dieser Bequemlichkeit. Vielen Eltern stellt sich vor dem Kauf die Frage der Nutzungsdauer der Babyhängematte: Wie lange kann das Baby darin liegen? Und wie lange kann man Babyhängematten nutzen, bevor das Kind zu groß wird? Für einen Mittagsschlaf oder zur Lagerung des Kindes zwischendurch, wenn die Eltern zwei freie Hände benötigen, eignet sich die Babyhängewiege sehr gut. Insbesondere in Räumen, wo es sonst keine Liegeflächen gibt, ist die Federwiege eine willkommene Hilfe. Grundsätzlich kann das Baby so lange in der Hängewiege bleiben, wie man es auch in einen Stubenwagen oder auf eine Krabbeldecke legen würde. Fühlt es sich wohl, spricht nichts dagegen, es in der Babyhängewiege liegen zu lassen. Mit fortschreitender Entwicklung sollte aber auf eine abwechslungsreiche Lagerung geachtet werden: Mal auf der Decke drehen und krabbeln üben, mal in der Babyhängematte entspannen. Größere Kinder haben die Möglichkeit, bei der Hängematte selbst über das Ein- und Aussteigen zu bestimmen. Können Babys auch nachts in der Hängematte schlafen? Ist die Federwiege sicher befestigt, kann das Baby in den ersten Wochen und Monaten auch nachts darin schlafen. Die leichte Wölbung der Babyhängematte kommt dem runden Rücken des Babys entgegen. Kann sich das Kind selbst aufrichten, sollte die Wombagee Hängewiege ohne Feder als nächtlicher Schlafplatz verwendet werden. Zudem kann mit unseren Modulen "Pillow", "Heaven" und "Care" die Wiege nach oben hin komplett verschlossen werden, so dass ein Herausfallen nahezu unmöglich ist. Fühlt sich dein Baby darin nicht eingeengt? Babys mögen es in der Regel, eng und eingekuschelt zu liegen. Dabei ist aber darauf zu achten, dass das Gesicht des Babys nicht durch Stofflagen (Decken, Kissen, etc.) verdeckt wird. In der Wombagee Babywiege hat dein Kind dank der integrierten 4 - 5cm starken Matratze aus Schaumstoff ausreichend Platz und kann ausgiebig Strampeln. Die Matratze hat eine Breite von 40 bis 50 cm, wodurch es in der Hängematte kuschelig bleibt ohne dabei einzuengen. Die hohen Seiten der Babyhängematte sorgen für sicheres Schaukeln und Schlafen. Nun noch einige technische Fakten... Die Feder der Hängewiege schwingt 60-70x/min sehr sanft und ist bis zu 15 ("Standard")bzw. 20kg ("Maxi") dynamisch belastbar (Die Wiege wiegt komplett mit Aufhängung ca. 3,0-4,0kg). Die Feder unserer Wombagee-Federwiege unterliegt einer dauerhaften dynamischen Belastung und wurde entwickelt, einem Hoch- und Runterschwingen von insgesamt 2-3 Stunden täglich mind. 3 Jahre lang standzuhalten. Dies ist ein vielfaches Mehr, als gewöhnliche Federwiegen leisten müssen. Bitte tausche die Feder aber nach dieser Zeit, sofern noch benötigt, gegen eine neue Spezialfeder von uns aus. Unsere Stahlfeder ist mit zudem einer speziellen Ösenkonstruktion ausgestattet, welche schon in sich geschlossen ist und aus extra starkem Metall gefertigt wird und zusätzlich durch eine Seilschlinge aus dem Kletterbereich gesichert wird. Dennoch können auch wir nicht 100%ig ausschließen, dass es während der Produktion zu unsichtbaren Materialfehlern kommen kann. Deshalb darf die Feder nie ohne die angebrachte Seilschlinge benutzt werden! Hinweis: Falls du eine gebrauchte Wombagee erworben hast, so kontaktiere uns bitte, damit wir dir eine die passende neue Ersatzfeder heraussuchen können! Unsere Wiegen haben keine Anschnallgurte. Die hohen Seitenwände verhindern das Hinausklettern oder Hinausfallen des Babys. Kopf- und Fußende sind mit Einsätzen versehen, die ein Rausrutschen unmöglich machen, deswegen kann auch auf potentiell gefährliche Gurte verzichtet werden. Zudem liegt das Kind durch die Breite unserer Wiegen und der relativen Festigkeit der Schaumstoffmatratze nicht eng umschlossen vom Stoff in der Wiege. Das Baby liegt sicher, bis es sich von allein in der Wiege aufrichten kann. Dann hängst du die Wiege ohne Feder in Bodenhöhe auf und dein Kind kann nun auch von allein in die Wiege krabbeln. Außerdem kannst du dann bald die Wombagee als Hängesessel oder Hängematte verwenden. Die verwendeten Stoffe, sowie die Matratze entsprechen der OekoTex Norm100, das Innenmaterial aus Bio-Baumwoll Nicky, mit dem dein Baby in Kontakt kommt, hat sogar das GOTS-Siegel . Durch die Matratze liegt dein Kind noch weich genug, damit es keinen flachen Hinterkopf bekommt, aber dennoch ausreichend offen, um einen Wärmestau zu verhindern. Unsere Wiegen sind zum Entspannen und als Schlaf-Hilfe für Babys und Kleinkinder konzipiert - bitte achte darauf, dass diese nicht unsachgemäß als Turn-oder Spielgeräte genutzt werden! Wache Kinder sollten nicht in einer Wippe oder Wiege "ruhig" gestellt werden, sondern auf einer Spieledecke oder in einer Trage am Körper der Eltern die Welt erkunden können. Wenn du bei Wombagee eine Federwiege kaufen willst, wirst du im Onlineshop fündig. Entdecke dort die verschiedenen Varianten für einen friedlichen Babyschlaf.
-
Erzähl mir mehr zu eurem Produkt!Gern! Hier haben wir die wichtigsten Infos rund um unsere Federwiege reingepackt: Stoffe Für den Innenbereich der Wombagee-Hängewiege, also jener Bereich, mit dem dein Baby in Hautkontakt kommt, verwenden wir einen ausgesuchten biologisch-ökologische Baumwoll-Stoff (flauschiger Baumwollnicki aus 100% Bio-Baumwolle) in GOTS-Qualität! Das bedeutet einen höheren Preis, garantiert jedoch neben dem biologischen Anbau der Baumwolle und der kontrolliert biologischen Weiterverarbeitung der Fasern, auch faire Anbau- und Arbeitsbedingungen. Die Abkürzung kbA steht für kontrolliert biologischen Anbau. Folgende Kriterien werden beim kontrolliert biologischen Anbau befolgt: keine synthetische Düngung kein Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide kein Einsatz gentechnisch veränderter Organismen kein Einsatz von Entlaubungsmitteln (daher Handernte) Achte deshalb im Interesse der Gesundheit deines Kindes beim Vergleich mit anderen Federwiegen darauf, dass der Stoff im Innenbereich der Wiege die oben genannte Zertifizierung aufweist. Der Begriff: "unbehandelte Baumwolle" ist keine Garantie, dass der Stoff nicht mit Pestiziden belastet ist, sondern besagt lediglich, dass die Faser nicht gewaschen, gefärbt oder anders behandelt wurde! Die für Kinderartikel verwendete Baumwolle sollte unbedingt die kbA-Anforderungen erfüllen. Fairer Handel mit ebenso fairer Entlohnung sowie die Untersagung von Kinder- oder Zwangsarbeit sind die sozialverträglichen Kriterien für Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Einhaltung der strengen Richtlinien wird von autorisierten und unabhängigen Instituten vorgenommen. Unter anderem von der SKAL, IMO oder OCIA. Die Außenstoffe sind aus Ökotex100 zertifizierter Baumwolle oder auch aus GOTS zertifizierter Baumwolle (Beim Modell ECO). Matratze Unsere Matratze besteht aus Schaumstoff (100% Polyurethan) und ist geeignet für Babymatratzen. Allergieneutral zertifiziert nach ÖKO TEX Standard 100 Klasse I (für Babys geeignet) - Made in Germany - TÜV CERT ISO 9001 und LGA-schadstoffgeprüft. Holzsteg Der Holzsteg wird aus heimischem Buchenholz in einer Tischlerei in Berlin gefertigt und ist wesentlich splitterresistenter und langlebiger als Kiefernholz. Metallteile Alle Metallteile bestehen aus Stahl. Die Feder wurde nach unseren Vorgaben speziell für die Bedürfnisse unserer Federwiege mit Babyhängematte-Funktion entwickelt und wird in Deutschland produziert. Verarbeitung In der Verarbeitung wirst du die meisten Unterschiede bemerken! Herkömmliche Federwiegen sind in ihrer Herstellung recht einfach konzipiert - wenige, einfache Schnittteile und wenige Zutaten können relativ schnell und unkompliziert verarbeitet werden. Das muss kein Nachteil sein, bedeutet dies doch eine kurze Produktionszeit und daher auch niedrige Produktionskosten. Das sollte dir als Kunde im Verkaufspreis entgegenkommen! Doch mitunter leidet die Qualität unter dieser Art der Herstellung (Drucker statt Reißverschlüsse, einfache Stofflage statt doppellagiger Verarbeitung, Verzicht auf nützliche Details wie abnehmbares Fußteil, Reißverschlüsse zum einstellen der Wiegenfunktionen, Laschen zum Schaukeln, fest verschließbarer Matratzeneinschub u.v.m.). Die Wombagee Hängewiege mit Babyhängematte-Funktion ist wesentlich aufwendiger in ihrer Verarbeitung. Zum einen benötigen wir wesentlich mehr Schnittteile, da die Wiege doppelwandig ist und vielfältige Einstellmöglichkeiten bietet, zum anderen erfordert dies auch größeren Einsatz an Zutaten (Reißverschlüsse, Stoffe, Garn, Steckschnallen, Gurte, etc.). Der Prozess der Fertigung dauert demzufolge auch sehr viel länger und die Kosten für die Produktion liegen allein schon deswegen höher. In jeder Wiege stecken je nach Variante 3 - 4 Stunden aufwendige Handarbeit. Nicht zuletzt fertigen wir in Deutschland und bezahlen faire Löhne, die sich für unsere Näherinnen Gerda und Antje auch wirklich "lohnen". Unsere Wiegen werden in liebevoller und sorgfältiger Näharbeit einzeln hergestellt, geprüft und erst dann an dich verschickt. Entwicklung Wir haben unsere Wombagee Hängewiege mit Eltern und ihren Kindern zusammen entwickelt! Das ist das Ergebnis: Große Liegeflächen (90x40cm, bzw. 100x50cm) ansprechendes Design (Design und die Marke sind geschützt) verkürzbare Seitenwände viele Einstellmöglichkeiten einfache Umwandlung zu einem Hängesessel oder Hängematte für Kinder sanftes Schwingen bereits ab 3 Kilo Kindsgewicht einfaches Hineinlegen und Herausnehmen des Kindes durch abnehmbare Kopf-und Fußteile allergikergeeignete Kaltschaum-Matratze einfacher Transport durch Zusammenrollen Babyhängematte- und Hängesessel-Funktion Produktion Während bei den meisten anderen Herstellern von Federwiegen die Produktion ins Ausland abgegeben wird, um Kosten zu sparen, legen wir Wert darauf, kleine und mittelständische Unternehmen in der Region zu stärken, die faire Arbeitsbedingungen und auch faire Löhne bieten. Die Wombagee wird in liebevoller Handarbeit von unseren Näherinnen Gerda und Antje gefertigt. Die Lohnkosten für unsere Näherinnen liegen deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn! Die Holzteile werden in einer Tischlerei in Berlin für uns hergestellt. Unsere Innen-Stoffe, sowie einen Großteil der Außen-Stoffe, sowie die Zutaten (Reißverschlüsse, Metallteile, Schnallen, Etiketten, Verpackungen) beziehen wir über deutsche Unternehmen. Die Feder wird speziell für uns von einem deutschen Zug-Feder-Hersteller gefertigt. Für uns ist deine Zufriedenheit und Kundenservice selbstverständlich. Deswegen kannst du uns jederzeit kontaktieren und erhältst schnelle Hilfe bei deinem Anliegen. info@wombagee.de Spezial-Federn Die Feder ist das Herzstück einer Federwiege! Die Feder, an welcher die Wiege aufgehängt wird beruhigt mit sanftem Auf-und Abschwingen Ihr Baby. Die Standard-Feder für die Wombagee schwingt bereits bei einem Kindsgewicht von 0 kg zuverlässig in einem ruhigen langen Rhythmus, der auch bei Kleinkindern (bis 15kg) noch funktioniert. Die Feder "Maxi" ist sogar für ein Gewicht bis 20 kg ausgelegt und kann mit allen Wiegenvarianten kombiniert werden. Wir benutzen für die Wombagee Hängewiege eine Stahlfeder, welche speziell für diese Anforderungen für uns von einem deutschen Federnhersteller entwickelt wurde. Unsere Stahlfeder aus Industriestahl ist mit zudem einer speziellen Ösenkonstruktion ausgestattet, welche schon in sich geschlossen ist und aus extra starkem Metall gefertigt wird. Durch die spezielle Form der Öse, welche andere Hersteller inzwischen sogar übernommen haben, ist unsere Feder äußerst bruchfest. Zusätzlich ist sie durch eine Bandschlinge aus dem Bereich Klettern und Absturzsicherung (80 cm) gesichert. Diese Schlinge hat eine Reißfestigkeit von 22 kN! Dennoch können auch wir nicht 100%ig ausschließen, dass es während der Produktion zu unsichtbaren Materialfehlern kommen kann. Deshalb darf die Feder nie ohne die angebrachte Seilschlinge benutzt werden! Die Feder unserer Wombagee-Federwiege unterliegt einer dauerhaften dynamischen Belastung und wurde entwickelt, einem Hoch- und Runterschwingen von insgesamt 2-3 Stunden täglich mind. 3 Jahre lang standzuhalten. Dies ist ein vielfaches Mehr, als gewöhnliche Federwiegen leisten müssen. Bitte tausche die Feder aber nach dieser Zeit, sofern noch benötigt, gegen eine neue Ersatzfeder von uns aus. Hinweis: Falls du eine gebrauchte Wombagee erworben hast, so kontaktiere uns bitte, damit wir dir eine die passende neue Ersatzfeder heraussuchen können! Selbstverständlich ist unsere Feder für die Federwiege mit einem Stoffüberzug zum Schutz versehen. Übrigens raten wir davon ab, die Wiege zusammen mit einer Feder zu benutzen, sobald sich das Kind selbständig in der Federwiege aufrichten oder/und rauskrabbeln kann. Deswegen bieten wir auch keine Feder an, welche für ein höheres Gewicht geeignet ist - wir halten es schlichtweg für zu gefährlich. Benutze unsere Wombagee dann einfach ohne Feder, indem du sie knapp über den Boden hängst, zum Hängesessel oder zur Babyhängematte umbaust. Dein Kind wird lange Zeit Freude daran haben! Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit und die Unterstützung deutscher, oft auch lokaler Unternehmen sind uns ein besonderes Anliegen. Deswegen haben wir uns gegen eine Produktion im Ausland entschieden und produzieren zu fairen Konditionen komplett in Deutschland. Die Wombagee-Hängewiege wird in einer Kremmener Manufaktur gefertigt, die Holzteile werden in einer Tischlerei in Berlin exklusiv für uns hergestellt, die Stahlfeder, die Innenstoffe, die Reißverschlüsse sowie die Matratze beziehen wir ebenfalls über deutsche Unternehmen. Unsere Wiegen haben eine sehr lange Nutzungsdauer und können aufgrund der hochwertigen Materialien und der guten Verarbeitung bei sachgemäßer Benutzung als Relax Möbel viele Jahre in Gebrauch bleiben.
-
Kann ich die Wombagee auch mieten?Unsere Federwiegen kann man auch mieten, wenn du dir noch nicht ganz sicher sein solltest, ob deinem Kind die Wiege auch gefällt. Du bestellst einfach im Onlineshop die Wiege deiner Wahl und gibst im Feld "Bemerkungen" an, dass du die Wiege zunächst zur Miete erwerben möchtest. Die Mietkosten betragen 40,00 € für 6 Wochen. Eine Kautionsgebühr wird erhoben und im Falle einer Rücksendung nach den 6 Wochen erstattet, sofern sich die Wiege in einwandfreiem Zustand befindet. Die Kaution wird zusammen mir der Miete sofort fällig! Die Kautionsgebühr richtet sich nach der Variante und Modell der Wiege - ergibt zusammen mit der Miete den Gesamtpreis der Wiege, so dass falls du die Wombagee behalten möchtest nichts weiter bezahlt werden muss. Jede weitere Woche wird dir mit 10,00€ berechnet bis der eigentliche Kaufpreis erreicht ist. Wir erstellen dir eine gesonderte Rechnung, in welcher der Mietpreis und die Kaution ausgewiesen werden. Solltest du dich für einen Kauf entscheiden, so brauchst du nichts weiter zu tun - der Kaufpreis wird dann komplett mit der Miete und der Kaution verrechnet. Selbstverständlich gilt bei bei uns auch bei den Mietwiegen ein 14tägiges Rückgaberecht! Bei den Wiegen zur Miete handelt es sich immer um Neuware! Rückläufer werden als zweite Wahl-Wiegen angeboten.
-
Warum verwendet ihr eine Schaumstoffmatratze anstatt einer Einlage aus Naturfasern?Wir haben uns bei der Liegefläche der Wombagee Hängewiege für eine Matratze aus Komfortschaum aus 100% Polyurethan ( PUR) entschieden, da es unserer Ansicht einfach sehr viele Vorteile gegenüber Naturfasern in dieser Verwendung gibt. PUR-Schaumstoffe sind in ihrer Elastizität und Rückstellkraft und damit in Ihrer orthopädischen Körperanpassung und ihrer langfristigen Haltbarkeit den Matratzen aus Schafwolle, Kapok oder Baumwolle überlegen. Perfekte Klimaeigenschaften Hohe Elastizität Hohe Tragfähigkeit Sehr gute Rückstellkraft Hohe Luftdurchlässigkeit Guter Feuchtigkeitsaustausch Hervorragende Wärmeableitung Allergieneutral zertifiziert nach ÖKO TEX Standard 100 Klasse I (für Babys geeignet) Made in Germany - TÜV CERT ISO 9001 und LGA-schadstoffgeprüft. Zudem ist ihr geringes Eigengewicht ein Vorteil bei der Nutzungsdauer und dem Transport der Hängewiege. Falls du deine Matratze nicht mehr verwenden oder gegen ein neue austauschen möchtest, so nehmen wir deine alte zurück und schenken ihr gereinigt und zerkleinert als Sitzkissenfüllung ein neues Leben.
-
Wo und wie bringe ich die Wiege an?Am Besten montierst du überall, wo du dich tagsüber aufhältst, eine Halterung an der Decke. Dann hast du dein Baby immer in deiner Nähe. Beliebte Orte sind: über der Couch, neben dem Elternbett , in der Küche oder neben dem Esstisch. Passendes Zubehör bieten wir in unserem Onlineshop unter "Zubehör" an. Für unterwegs können auch eine handelsübliche, für Federwiegen geeignete Türrahmenklammer nutzen, um die Wombagee Hängewiege zu Freunden, Verwandten und auf Reisen mitzunehmen. Die besondere Form der Wombagee Hängewiege ermöglicht dir die Aufhängung auch in niedrigen Türen mittels einer sogenannten Türrahmenklammer oder einer Klimmzugstange zum Einspannen in den Türrahmen. Im Handel erhältlich sind ebenfalls diverse Gestelle aus Holz oder Metall, um die Wiege überall aufzustellen. Als Tipp: beachte, dass die Höhe des Gestells mind. 2m betragen sollte, um die Wiege bequem benutzen zu können. Zudem sollte der Auf-und Abbau leicht zu handhaben sein, das Gestell sollte stabil genug sein, damit es auch für unsere Babyhängematte- und Hängesesselfunktion und damit auch für größere Kinder geeignet ist.
-
Wie gewöhne ich mein Kind an die Wiege?Unsere Erfahrungen zeigen, dass man am Besten so zeitig wie möglich, d.h. direkt nach der Geburt, damit beginnt, die Wombagee Hängewiege zu nutzen. Dann ist das Gefühl des Schaukelns noch ganz vertraut. Manche Babys brauchen aber noch einige Tage, um sich von der Geburt und dem damit verbundenen Stress zu erholen und bleiben dann lieber ganz nah bei Mama oder Papa. Vertrauen auf dein Gefühl und versuch es einfach ein bisschen später nochmal. Am einfachsten gewöhnt man sein Baby, indem man es im noch gerade wachen Zustand in die Wiege legt und ganz sanft beginnt es hoch und runter zu schaukeln. Die allermeisten Kindern entspannen sich innerhalb kurzer Zeit und schlafen ein oder die Verdauung kommt in Schwung und Verkrampfungen lösen sich. Achtung, mitunter macht dann Kind genau jetzt in die Windel und will dann nicht einschlafen sondern erst einmal eine trockene Windel bekommen. Manche Eltern haben aber auch die Erfahrung gemacht, dass es hilft, wenn die Babys auf dem Arm einschlafen und sie dann schlafend in die Wombagee gelegt werden. Probieren Sie aus, was für Ihr Kind funktioniert. Kleiner Tipp: Wenn dein Baby sich bereits im überreizten Zustand befindet, ist es hilfreich, die Wiege in eine sehr geschlossene Einstellung zu bringen und 10-20 Minuten durchgängig zu schaukeln. Und noch ein Tipp (aus vielfacher Kunden-Erfahrung): Wenn du dein Baby gerade gefüttert hast und es kurz danach in die Wiege legst, so kann es gut sein, dass es unruhig und quengelig ist, weil es mal muss... Das Wiegen fördert zudem die Verdauung. Probiere es dann mal mit dem sogenannten "Abhalten" über dem Waschbecken oder der Toilette oder wickele es noch einmal. Gerade Babys in den ersten Wochen wollen ungern in die Hose machen und teilen dies durch Quengeln mit. Dieses Verhalten verliert sich leider mit ungefähr mit 4 Monaten, wenn man es nicht beachtet. Ein Versuch ist es wert. Wenn du dann nach drei Monaten immer zwischen Wiege, Boden und Bett wechselt, brauchst du nicht zu befürchten, dass sich dein Baby so sehr an die Wiege gewöhnt hat, dass es nicht mehr im Bett schlafen will. Wenn dein Kind älter wird, kannst du auch die Hängematte- bzw. Hängesessel-Funktion der Wombagee nutzen. Wenn du bei Wombagee eine Federwiege kaufen willst, wirst du im Onlineshop fündig. Entdecke dort die verschiedenen Varianten für einen friedlichen Babyschlaf.
-
Wie wasche ich meine Wombagee?Die Wombagee Hängewiege ist bei bis zu 40° maschinenwaschbar. Die mitgelieferte Matratze wird einfach vor dem Waschen aus der Matratzentasche entfernt. Vorgehen: Nimm Kopf-und Fußteil ab und verschließe die Wiege mit den verbliebenen Verschlüssen vorn und hinten. Dreh nun die Wombagee auf links, so dass die Seitenlaschen mit den Metallringen in der Wiege liegen. Dann schließe die oberen gegenüberliegenden Seiten-Reißverschlüsse. Die Seitenlaschen befinden sich nun geschützt im Inneren der Wiege und die Metallringe können so problemlos mit gewaschen werden. Nicht im Trockner trocknen. Damit deine Wombagee die ursprüngliche Form wieder erlangt, ziehe sie leicht in Form und bügele sie noch leicht feucht in Form auf max. Stufe 2.
bottom of page